Was Sie über die Psychologie von Katzen wissen müssen
Du hast dir endlich eine lang ersehnte Katze zugelegt und freust dich auf die vielen Freuden der Kommunikation mit ihm. Sie stoßen jedoch plötzlich auf eine Situation, in der das Tier nicht so auf Ihre Aktionen reagiert, wie Sie es sich wünschen.
Und das in Ordnung! Wir haben versucht, in diesem Artikel zu erklären, warum dies passiert. Was tun, wenn sich die Katze anders verhält als erwartet?
Um unnötige Konflikte und mögliche Enttäuschungen auf beiden Seiten zu vermeiden, müssen Sie die Katzenpsychologie kennen . Sehr oft kann man beobachten, wie die Besitzer von Katzen mit Keuchhusten in der Wohnung nach ihrem flüchtenden Haustier jagen oder es den Gästen zeigen wollen, es loslassen, im Glauben, dass sie mit ihrem Haustier spielen, dass er eine gute Portion bekommt von Übung und Zuneigung. Das ist eine Täuschung.
Die erste Nacht im neuen Zuhause wird die am schwierigsten für das Kätzchen
Umgeben von seltsamen Gerüchen, Anblicken und Geräuschen wird es nach seiner Mutter, seinen Brüdern und Schwestern suchen. Beruhige ihn, indem du ihn in deine Arme nimmst, ihn sanft streichelst und liebevoll mit ihm sprichst. Dies ist genau der Moment, in dem sein Vertrauen gewonnen und der Grundstein für Ihre Beziehung gelegt wird, auf der von nun an das Leben der Katze im Haus aufgebaut wird.
Katzen mögen es nicht besonders, wenn es im Haus sehr laut ist. Stress kann die Verdauung beeinträchtigen und Nervenzusammenbrüche verursachen. Denn viele Krankheiten bei Katzen sind, wie beim Menschen, gerade mit Ängsten, Stress und Missverständnissen des Besitzers verbunden. Lassen Sie auch nicht zu, dass Ihnen selbst Stresssituationen passieren. Katzen fühlen den Zustand ihres Besitzers sehr wohl und sorgen sich um ihn. In dem Haus, in dem Stille, Liebe und Verständnis herrschen, sind alle gesund: Menschen und Tiere.
Achten Sie auf Ihr Haustier
Oft achten Katzenhalter aus Zeitmangel praktisch nicht auf ihre Haustiere und glauben, dass ein Papier „Maus“ oder der Ball werden ihre direkte Kommunikation mit dem Besitzer vollständig ersetzen. Fehler! Du musst mit der Katze reden! Am liebsten mit liebevoller, träger Stimme, dabei darfst du alles sagen.
Wenn du dein Gespräch mit Liebkosungen, leichten Streicheleinheiten, Nackenkraulen begleitest, dann solltest du wissen: für ein flauschiges Tier , das sind die schönsten Momente des Tages !
Entziehen Sie Ihren Haustieren nicht die Möglichkeit zu „jagen“
Sehr oft reagieren Besitzer zu negativ auf den Wunsch, ihr Haustier zu „jagen“ (nach einem Fadenknäuel, einem Sonnenstrahl, der Nase des Besitzers usw.) und beginnen, das Tier davon zu „entwöhnen“, wie es scheint für sie eine schlechte Angewohnheit. Das ist nicht richtig! Die Jagd auf Katzen ist eine natürliche Aktivität. Eine eingesperrte Katze jagt und springt nach beweglichen Spielsachen. Katzen werden immer in der Lage sein, viele Objekte zu finden, denen sie folgen, schleichen oder jagen können, und trainieren so ihre Muskeln.) Manchmal, wenn eine Katze eine Person kratzt, beginnt sie, sie zu „erziehen“, sie anzuschreien, ihre Schnauze zu peitschen. Das kannst du nicht. Katzen sind sehr ängstlich und ihre aggressive Reaktion hat eher eine Abwehrfunktion. Allmählich werden solche Manifestationen fest, werden zur Gewohnheit, und infolgedessen kann das Tier wütend auf jeden geringfügigen Reiz reagieren. Der Zustand der Angst, Angst kann durch Zuneigung, eine freundliche Haltung gegenüber Ihrem Haustier beseitigt werden.
Was sollten Sie lernen?
Ohne Liebe, Freundlichkeit, Geduld und Beobachtung werden Sie kein echtes Verständnis zwischen Ihnen und Ihren Haustieren erreichen können . Sobald Sie darüber nachdenken, was Ihre Katze sagt, werden Sie bald ihren Grundwortschatz beherrschen.
Ein Besitzer, der keine Zeit und Mühe scheut, seinen Haustieren zuzuhören und zu sprechen Für sie wird er bald lernen, die verschiedenen Schattierungen ihrer Geräusche und damit die Bedeutung dessen, worüber sie „sprechen“, einzufangen.
Es braucht jedoch Zeit, um ein solches Verständnis zu erreichen: Sie müssen nicht nur zuhören, was sie Ihnen sagen, aber antworten Sie auch, wenn Sie eine bidirektionale Kommunikation erwarten.
Quelle: popularnoe.net
Hat dir der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: