Warum Katzen gerne Blickkontakt aufnehmen

Viele Katzenbesitzer haben festgestellt, dass manche Katzen ihnen lange in die Augen schauen können. Dieser Blick ist mit nichts anderem zu verwechseln: Er ist gefühlvoll, intensiv und fast forschend.

Wenn man einer Katze in die Augen schaut, sieht man sofort, dass es sich um einen bedeutungsvollen Blick handelt, aber es ist schwierig zu verstehen, was sich dahinter verbirgt.

Es sollte beachtet werden, dass eine Katze neben der Körpersprache und dem Geruchssinn auch den Gesichtsausdruck aktiv einsetzt: Sie kann einen Menschen lange ansehen, wenn sie Aufmerksamkeit oder z. B. Futter möchte. Und wenn der Katzenbesitzer aufmerksam und aufmerksam ist, kann er ohne Worte verstehen, was sein Tier von ihm will.

Warum schauen Katzen also in die Augen? Dafür kann es mehrere Gründe geben. Wenn die Katze beispielsweise ihrem Besitzer in die Augen schaut, versucht sie vielleicht, dessen Gemütszustand zu erfassen und auf der Grundlage der erhaltenen Informationen ihr weiteres Vorgehen zu planen. Ist die Katze gut gelaunt, bittet sie den Besitzer um ein Leckerli, ist sie nicht gut gelaunt, wartet sie auf besseres “Wetter”

Ein weiterer häufiger Grund ist der Hunger oder Durst der Katze, und sie kann den Besitzer einfach mit einem Blick in die Augen bitten, ihr Futter oder Wasser zu geben. Es wurde beobachtet, dass Katzen, die selten miauen, dies am häufigsten tun. Wenn es seinen zukünftigen Besitzer zum ersten Mal trifft, kann es ihn anstarren, um zu sehen, ob er freundlich oder feindselig zu ihr ist.

Oft ist es ein seltsames Spiel, um herauszufinden, wer das Sagen hat.

Es ist wichtig, daran zu denken, dass die Katze, wie andere Tiere auch, herausfinden muss, wer das Sagen hat, und ihr Verhalten danach ausrichtet. Es kommt auch vor, dass eine Katze einem Menschen erst in die Augen schaut und dann die Ohren spitz anlegt und sogar angreift. Dies kann sich sowohl gegen einen Fremden als auch gegen den Besitzer richten. Die Hauskatze ist ein Raubtier, und das sollte immer bedacht werden. Sein Verhalten ist daher untrennbar mit den tierischen Instinkten seiner wilden Artgenossen verbunden. Für eine Wildkatze kann der starrende Blick ein Zeichen von Aggression sein

Natürlich fragen sich viele Menschen, warum die Katze ihren Besitzer mit Aggression ansieht, wenn der Besitzer sie mit Zuneigung oder Liebe ansieht. Die Erklärung ist ganz einfach: Der direkte Blick in die Augen von Raubtieren ist immer ein Zeichen für klare Feindseligkeit und die Vorbereitung eines Angriffs. Wenn eine Katze also sieht, dass ihr Herrchen oder Frauchen sie anstarrt, kann sie beschließen, dass die beste Verteidigung darin besteht, anzugreifen und zu versuchen, ihm davonzulaufen.

Obwohl Katzen im Allgemeinen direkte Blicke nicht mögen, beobachten sie Menschen gerne. Manchmal schaut eine Katze ihrem Besitzer ruhig und gelassen in die Augen, manchmal aber auch neugierig. Ein weiterer Grund, einer Katze in die Augen zu schauen, ist, dass die Augen ein helles, glänzendes Detail auf einem menschlichen Gesicht sind und die Aufmerksamkeit der Katze auf sich ziehen können, ebenso wie jedes andere helle Objekt, das sich bewegt.

Wenn der Besitzer das Haustier sorgfältig beobachtet, kann er seinen Gemütszustand erfassen.

Und es ist nicht notwendig, der Katze in die Augen zu schauen, vor allem, wenn sie überhaupt nicht begeistert davon ist. Wenn eine Katze den Blickkontakt aufnimmt, sollten Sie Ihre Augen nicht abwenden, Katzen haben einen hypnotischen Blick und wenn Sie diese Gelegenheit nicht verpassen, werden Sie sich entspannen und abschalten.

Quelle: popularnoe.net

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie es mit Ihren Freunden auf Facebook: