Sie wollten ein Kätzchen in den See werfen, aber sie überlebte und wurde zur größten Plage der Welt
Die Katze mit dem prachtvollen Schwanz, von der wir Ihnen heute erzählen werden, verlor fast ihr Leben, als sie noch klein war. Ihre Geschichte ist sehr traurig – jemand hat das Baby in eine Tasche gesteckt und wollte es in den See werfen.
Wie durch ein Wunder überlebte sie, aber sie war sehr verängstigt und erstarrte natürlich. In diesem Zustand wurde sie von Tierschützern gefunden und dann in ein Tierheim gebracht.) Nachdem Nastya Nezhdanova diese Geschichte erfahren hatte, wollte sie sofort ein Kätzchen, das dies überlebte, unterbringen. Das Kätzchen namens Arya hat nach diesem Vorfall schreckliche Angst vor Wasser.
Und diese rot-weiße Schönheit stellte sich als unglaublich schädlich heraus. Laut Anastasia ist ihr Haustier manchmal ruhig und sanft, aber den größten Teil des Tages benimmt sie sich wie ein berüchtigter Rowdy. Trotzdem verehrt sie jeder im Haushalt!
Arya sieht aus wie ein wollener Wirbelwind , die um das Haus rast und alles auf ihrem Weg zerstört: nagt, fällt, kratzt … Spät am Abend hört sie auf, die Wohnung zu zerschlagen, oder besser gesagt, verschiebt diese wichtige Angelegenheit auf morgen und kommt nach Nastya, um … lecke der Herrin die Haare.
Die Familie Nezhdanov benutzt keine Wecker mehr, weil sie eine Katze hat, die einen arrangiert allgemeiner Aufstieg um 6:00 jeden Morgen ohne freie Tage! Arya ist auch ein großer Vielfraß und isst fast alles. Außerdem gönnt sie sich nicht nur das, was sie geben, sondern findet selbst alle Leckereien, die die Leute vor ihr zu verbergen versuchen. Einmal hat sie sogar einen versteckten Wasabi gefunden und abgeleckt, denn ihrer Logik nach, wenn etwas versteckt ist, dann lohnt es sich!)
Hier ist so eine flauschige Plage. Nastya erklärt die komplexe Natur ihrer Katze mit ihren Kindheitstraumata und verzeiht ihr alles, weil sie liebt.
In Bezug auf Streiche sind Katzen unübertroffen!
Quelle: bezkota.ru
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: