Seltsame Haustiergewohnheiten und ihre wissenschaftlichen Erklärungen
Meistens denken wir, dass wir unsere Haustiere perfekt verstehen, aber manchmal scheint es, dass sie uns absichtlich verrückt machen.
Warum trinken Katzen überall Wasser außer aus ihrem eigenen Napf?
Weil sie Angst haben, vergiftet zu werden. Die Katze schleckt Tee und Kompott aus auf dem Tisch vergessenen Tassen, fängt Tropfen aus dem Wasserhahn auf und probiert sogar das Wasser aus der Toilette, wobei sie hartnäckig das ignoriert, das nicht aus Schaden und Eigensinn extra für sie zubereitet wurde. Millionen von Jahren in freier Wildbahn bestand die Nahrung für eine Katze aus von ihr oder jemand anderem getöteten Tieren.
Die Katze konnte nicht wissen, wie lange der Kadaver, den sie fand, hier lag, und Mikroben die darin gezüchtet haben, in das nächste Gewässer. Selbst wenn die Bestie selbst das Opfer gerade getötet hatte, verbesserte frisches Blut den Geschmack des Wassers nicht. Daher tranken Raubtiere nie Wasser an dem Ort, an dem sie speisten.
Warum stürzen Katzen alles um?
Definitiv nicht wegen Ungeschicklichkeit. Katzen sind sehr vorsichtige Raubtiere und haben eine erstaunliche Koordination. Wenn eine Katze eine Tasse Kaffee auf Ihre Tastatur fallen lässt, ist ihr möglicherweise übel oder sie ist nervös, oder sie versucht, Ihre Aufmerksamkeit auf ein wichtiges Problem für sie zu lenken, oder sie daran zu erinnern, einen neuen Laptop zu kaufen.
Katzen sind sehr nervöse Wesen, alles kann sie aus dem Gleichgewicht bringen, daher ist es keine leichte Aufgabe, das Problem der Pseudo-Tollpatschigkeit zu lösen. Die Bestrafung der Katze in diesem Fall verschlimmert die Situation nur. Der einzige Ausweg besteht darin, Ihrem Haustier mehr Lebensraum zu geben. Die Möglichkeit der Einsamkeit wirkt beruhigend auf pelzige Gören und senkt normalerweise ihren Wahnsinn.
Warum jagen Hunde Katzen?
Aus Gewohnheit. In der Natur sind die Beziehungen zwischen räuberischen Säugetieren immer angespannt: Die Starken versuchen, die Schwachen zu vernichten. Ein Tiger wird keine Gelegenheit verpassen, einen Wolf oder eine Brut von Jungen zu töten. Wölfe vernichten bei Gelegenheit Luchse, Füchse, Marderhunde, Kojoten; Hyänen und Hyänenhunde greifen Löwen-, Leoparden- und Gepardenjunge an. Anscheinend ist die Haltung von Hunden gegenüber Katzen ein Erbe dieser Feindschaft.
Warum miauen Katzen und bellen Hunde?
Nur für dich. Katzen miauen nie, wenn sie miteinander kommunizieren, und Wölfe, die nächsten Verwandten von Hunden, können zumindest als Erwachsene nicht bellen. Wolfsjunge machen Geräusche, die dem Bellen ähneln, aber erwachsene Wölfe bellen nie. Wissenschaftler glaubten lange Zeit, dass Menschen nur die freundlichsten und verspieltesten Wölfe für sich behalten, die sich auch im ausgewachsenen Zustand in vielerlei Hinsicht wie Welpen verhalten.
Neuere Studien zeigen, dass das wirkliche Bild etwas komplizierter ist. In verschiedenen Situationen bellen Tiere auf besondere Weise: Die Geräusche bei der Begegnung mit einem Fremden unterschieden sich von denen, die Hunde etwa beim Spiel oder bei der Kommunikation mit ihresgleichen von sich geben. Darüber hinaus stellte sich heraus, dass Menschen in der Lage sind, das Bellen von Hunden in verschiedenen Situationen zu unterscheiden. Außerdem ist die akustische Struktur des Bellens bei Hunden sehr ähnlich, im Gegensatz zu allen anderen Geräuschen, die sie machen
Höchstwahrscheinlich zeigt die ungewöhnliche akustische Gleichförmigkeit des Bellens deutlich, dass es sich anpasst Bedeutung: Bellen ist in erster Linie für das menschliche Ohr bestimmt, also sollte es einfach und verständlich sein. Und diese Geräusche, die Hunde „für sich selbst“ hinterlassen haben, können sich deutlich unterscheiden, da sie die Hauptsache für einen Hund nicht beeinflussen – die Kommunikation mit einer Person
Bei Katzen ist die Situation so sehr ähnlich – sie miauen, um von Menschen gehört zu werden.
Und am wichtigsten – warum lieben Katzen Kisten?
Dies ist ein Versteck oder ein Hinterhalt für sie. Für ein kleines Einzelgänger-Raubtier – sie waren nämlich die Vorfahren der Hauskatzen – ist jede kleine Höhle interessant
– sie kann genutzt werden als sicherer Unterschlupf zum Schlafen, Ausruhen, als Bau für Kätzchen sowie als versteckter Beobachtungspunkt oder Hinterhalt. Auch Kartons und Holzkisten locken Katzen an, weil sie warm sind.
Quelle: popularnoe.net
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: