Reisen mit dem Hund: 7 Tipps für alle, die mit ihrem Haustier verreisen möchten

Fast jeder träumt von langen Reisen in andere Länder. Es sind weit weniger, die diesen Traum tatsächlich verfolgen. Oft finden die Leute Ausreden und sagen, dass sie nicht gehen können, weil sie ein kleines Kind haben oder sogar niemanden, bei dem sie den Hund lassen können. In der heutigen Gesellschaft ist dies kein Problem mehr – viele junge Eltern reisen mit ihrem Baby, ebenso wie viele Hundebesitzer ihre Haustiere mit auf Reisen nehmen. Wir haben einige wichtige Punkte vorbereitet, die Sie beachten sollten, bevor Sie mit Ihrem Hund verreisen.

1. Sobald Sie sich für ein oder mehrere Zielländer entschieden haben, sollten Sie sich über die dortigen Vorschriften für die Ein- und Ausreise von Tieren, insbesondere von Rassehunden, informieren.

Jedes Land hat sehr unterschiedliche Vorschriften, und Sie sollten sich vorbereiten und Informationen einholen, um Ihre Pläne nicht zu gefährden.

2. Ein internationaler Veterinärpass.

Ja, genauso wie Sie ohne Pass nicht in ein anderes Land einreisen dürfen, wird das auch Ihr Hund nicht ohne Pass tun. Der Pass muss mit allen notwendigen Informationen über das Tier und seinen Besitzer ausgefüllt werden. Es muss in englischer Sprache ausgefüllt werden. Ein weiterer wichtiger Punkt – Impfungen

Es ist nicht nur notwendig, vollständig geimpft zu sein: Das letzte Impfdatum muss mindestens einen Monat vor der Reise liegen. Sie können es nicht bis zu den letzten Tagen aufschieben.

Sie sollten die Registrierung des Dokuments nicht aufschieben, da sie manchmal genauso lange dauert wie ein normaler Reisepass.

3. Es ist nicht notwendig, Ihr Haustier mehrere Stunden im Voraus zu füttern oder ihm sogar etwas zu trinken zu geben, wenn Sie mit dem Flugzeug reisen.

Sogar der menschliche Magen hat oft mit der Höhe und dem Druck an Bord zu kämpfen, was ist mit dem kleinen Magen eines Haustieres. Um Probleme zu vermeiden, ist es am besten, seinen Magen leer zu halten. Es ist ratsam, Ihrem Hund eine halbe Stunde vor dem Flug ein leichtes Beruhigungsmittel zu geben. Denken Sie auch daran, dass die Reise an den Kontrollstellen länger dauern kann, buchen Sie also keine Tickets mit zu geringem Zeitabstand zum Umsteigen und kommen Sie mindestens 3 Stunden vor der Abfahrt an.

4. Ihr Hund braucht nicht nur seinen Pass, sondern auch seinen Koffer.

Packen Sie so sorgfältig wie Sie, damit Sie nichts vergessen. Sie benötigen: eine Leine, ein Hundehalsband, einen Maulkorb, einen Schlafsack, Müllsäcke und Handschuhe, Feuchttücher, eine Packung Futter für Ihr Haustier direkt nach dem Flug und die notwendigen Medikamente. Wenn es die Transportvorschriften vorschreiben, sollten Sie auch einen Zwinger für Ihr Haustier mitbringen.

5. Denken Sie an Ihr eigenes Wohlbefinden auf einer solchen Reise und das Ihres Haustieres, und vergessen Sie nicht die Umstehenden.

Nur weil Sie sicher sind, dass Ihr Hund nicht beißt, heißt das nicht, dass Sie ihm keinen Maulkorb anlegen können, wenn Sie mit öffentlichen Verkehrsmitteln unterwegs sind. Es sollten gemeinsame Grundregeln befolgt werden, da manche Menschen eine eingebaute Angst vor Hunden haben und Sie Gefahr laufen, Ärger zu verursachen.

6. Scheuen Sie sich nicht, an Orten spazieren zu gehen.

Viele Menschen denken, dass es schwierig ist, mit einem Hund in den Urlaub zu fahren, um in Cafés oder Restaurants zu gehen, ein Hotel zu mieten und vieles mehr. In den entwickelten europäischen Ländern ist dies jedoch schon seit langem kein Problem mehr. Im Gegenteil, die Einrichtungen selbst betonen oft, dass sie Besucher mit ihren geschwänzten Freunden willkommen heißen.

7. Bevor Sie sich auf eine lange Reise ins Ausland begeben, sollten Sie eine kleine “Testreise” innerhalb des Landes unternehmen – zum Beispiel in eine andere Stadt.

So erfahren Sie, wie Ihr Haustier in öffentlichen Verkehrsmitteln reagiert, wie es sich auf der Straße verhält und was Sie auf zukünftigen gemeinsamen Reisen erwartet.

Quelle: topvoyager.com

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Share on Facebook: