Regeln für die Katzenfütterung
Egal, wie sehr wir eine Katze auf unsere Weise erziehen wollen, sie wird immer auf sich allein gestellt sein. Katzen zeigen ihre Unabhängigkeit vor allem dann, wenn es um ihr Futter geht. Egal, was wir ihnen füttern, Katzen haben ihre eigenen Regeln.
Machen Sie sich mit den Regeln für Katzenfutter vertraut.
1. Wenn sich zwei Fleischstücke in der Schüssel befinden, nehmen Sie sie unbedingt aus der Schüssel auf den Boden.
2. Wenn die beiden Stücke nicht gleich groß sind, solltest du das größere Stück abkauen – bis sie gleich groß sind, und dann beide Stücke “vergessen”.
3. mit einem schrillen Heulen um Futter betteln, und wenn er es in seinem Napf hat, daran schnüffeln, und dann in der Ecke stehen und anfangen, seine Wange zu lecken.
4. Wenn deine Mutter dir Trockenfutter gegeben hat – kaue es ohne Erinnerung, bis dein Bauchnabel offen ist, und erbrich es dann voller Schuldgefühle im ganzen Haus.
5. Trinken Sie niemals aus einem Wassernapf. Wasser aus der Toilette (Hahn, Badewanne) schmeckt besser.
6. Wenn Borschtsch, Suppe oder etwas Ähnliches eingeschenkt wird, schnüffle lange, bevor du es isst, und kaue mit einem verächtlichen Blick, damit der Gastgeber sich schuldig fühlt.
7. Wenn er sehr hungrig ist und etwas Leckeres bekommt, kaut er, indem er grunzt, knurrt und andere mit einem Zischen erschreckt, so dass niemand daran denkt, es zurückzunehmen.
8. Wenn es mehrere Besitzer gibt, fange zwei Stunden vor der Fütterung an, mit einem mitleidigen Gesicht vor dem Kühlschrank herumzuhängen, damit jeder, der vorbeikommt, ihm ein Stück von etwas Leckerem gibt.
9. Wenn du nicht besonders hungrig bist und etwas in der Schüssel ist, nimm es heraus und vergrabe es unter der Zeitung… Falls etwas Leckeres reinkommt.
10. Wenn sie genug gegessen haben, lassen sie sich in der Mitte der Küche nieder und fangen an, trotzig Eier und Arsch zu lecken, auch wenn der Besitzer noch isst.
Quelle: dailynova.me
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Auf Facebook teilen: