Löwin adoptiert Leopardenkätzchen – erster nachgewiesener Fall

Katzen sollten sich gegenseitig helfen, auch wenn sie wild und groß sind. Im indischen Nationalpark Gir im Bundesstaat Gujarat hat eine erwachsene Löwin mit zwei kleinen Löwenbabys ein einsames Leopardenkätzchen aufgenommen und adoptiert!

Das Spektakel ist lustig und ungewöhnlich, aber noch wichtiger – dies ist der erste derartige Fall in der Geschichte der Wissenschaft, der offiziell dokumentiert wurde.

Früher ging all dies nicht über Legenden und Legenden hinaus.

Vor allem die Abwesenheit einer Leopardenmutter im Tal verwirrt die Wissenschaftler. In der Natur sind sie weniger Partner als vielmehr Konkurrenten um die gleiche Nahrungsversorgung. Das heißt, ein Baby für Tiger ist ein Feind. Allerdings zog er sein Glückslos heraus.

Löwenbabys akzeptierten den Leoparden als ihren eigenen, wahrscheinlich weil sie es nicht wussten zu viel über die Welt um sie herum. Es findet in Asien statt, und dort haben die Löwinnen die Angewohnheit, vor der Geburt zu gehen und ihre Kinder alleine großzuziehen, damit erwachsene Löwen ihnen nichts antun. Die ganze Familie bringt ihn mit seinem eigenen in Verbindung – ein hilfloses, obdachloses Kind, das Hilfe braucht. Und er wird damit versorgt!

Wissenschaftler verpflichten sich nicht zu sagen, wie alles enden wird. Natürlich hätten Löwen im Erwachsenenalter kaum einen Leoparden neben sich toleriert.

Aber dies – er ist nicht älter als zwei Wochen und wird noch mit Milch gefüttert, er hat praktisch keine Gewohnheiten seiner Art und er kann gut aufwachsen und sich für einen Löwen halten.

Quelle:

lemurov.net

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: