In Spanien hat ein hungriger Dachs in einer Höhle einen Schatz aus der Römerzeit ausgegraben

Manchmal beginnt die Erforschung historischer Artefakte ganz unerwartet. Es geschah in Spanien, wo der Schatz der Römerzeit nicht durch die Bemühungen von Archäologen und Historikern gefunden wurde, sondern durch die Bemühungen von … Ein gewöhnlicher Dachs!

Mehr Details in der neuen Geschichte UNSERER Redaktion

Eine Höhle namens La Cuesta de Bercio befindet sich in der Provinz Asturien, in der Nähe der spanischen Stadt Grado. Dort wurde im April 2021 ein Schatz von 209 Münzen gefunden. Niemand ahnte, dass diese Orte einen so wichtigen historischen Wert haben: Roberto Garcia ging gerade nicht weit von seinem eigenen Haus entfernt, als er ein offenes Loch voller Münzen sah. Er schätzte den Alterungsgrad der Dinge sofort richtig ein, also berührte er sie nicht, geschweige denn nahm er sie weg. Aber er kontaktierte die wissenschaftliche Gemeinschaft.

Die Wissenschaftler, die auf seinen Anruf hinkamen, waren erstaunt über einen solchen Fund. Ein Team von Archäologen hat mit Unterstützung des Kulturministeriums des Fürstentums Asturien festgestellt, dass Roberto etwas Antikes entdeckte, aber keine Ahnung hatte, dass es sich um römische Münzen handelte.

Münzen stammen nach den Schlussfolgerungen von Wissenschaftlern aus dem 3. bis 5. Jahrhundert unserer Zeitrechnung. Die meisten dieser Münzen der späten Römerzeit wurden aus Antiochia, Konstantinopel und Thessaloniki an diese Orte gebracht, niemand konnte verstehen, wie dieser antike römische Schatz heute an der Oberfläche sein konnte. Die Hauptversion ist, dass ein Dachs es ausgegraben hat: Damals gab es in Spanien schwere Erkältungen, die Tiere mussten viel graben, um ihr eigenes Futter zu bekommen.

Anscheinend entschied sich einer der Vertreter dieser Art, in der Nähe menschlicher Behausungen nach Nahrung zu suchen, fand aber keine Insekten oder Wurzeln, sondern etwas wirklich Wertvolles. Wissenschaftler behaupten scherzhaft, dass dies das erste Mal ist, dass der Dachs einen so bedeutenden Beitrag zur Erforschung der Vergangenheit des Landes geleistet hat.

Quelle: lemurov.net

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: