HUNDERASSEN, DIE SICH IN 100 JAHREN BIS ZUR UNKENNTLICHKEIT VERÄNDERT HABEN

Der Mensch ist bei dem Versuch, seinen besten Freund zu verbessern, zu weit gegangen. Es hat nur ein Jahrhundert gedauert, bis der selbsternannte Demiurg die ursprünglichen Hunderassen völlig ruiniert hat. Elegante Jagdhunde sind zu kurzbeinigen Bastarden verkommen, die sich nur noch in der Wohnung bewegen können, ohne kurzatmig zu werden. Züchter haben versucht, bereits kräftige Rassen durch Inzucht zu verbessern – einige Hunde wurden sogar noch stärker und bezahlten für dieses “Geschenk” mit einer ganzen Reihe von Erbkrankheiten. Schauen Sie sich an, wie sich die klassischen Hunderassen in nur einem Jahrhundert verändert haben. Vielleicht ist es an der Zeit, mit den Experimenten an denen aufzuhören, die ihr Leben für ihre Besitzer geben würden.

Englische Bulldogge

Vor einem Jahrhundert waren Britische Bulldoggen keine so plumpen Brocken. Sicher, der Hund war stämmig, aber in Maßen. Die Schnauze war weniger abgeflacht, die Beine länger. Unsere moderne Bulldogge hat sich in einen eng gebauten Hund verwandelt, der an Kurzatmigkeit leidet und selten mehr als 8 Jahre alt wird.

Basset Hound

Der geborene Jäger tauschte sein freies Leben gegen eine gemütliche menschliche Behausung ein und hat sich in hundert Jahren stark verändert. Die kurzen Beine des modernen Bassets erlauben es dem Hund nicht, das Wild zu jagen, und die Falten auf dem Fell verleihen dem ehemaligen Jäger auch keine Anmut.

Bull Terrier

Bull Terrier wurden fast in vitro gezüchtet, um den effektivsten Kampfhund zu schaffen. Infolgedessen veränderte sich die Schnauze des Bull Terriers fast bis zur Unkenntlichkeit, sie wurde kürzer und massiver. Die lange Selektion konnte sich nur auf die geistige Gesundheit der Rasse auswirken – die Bulls gelten zu Recht als unausgeglichene und recht gefährliche Hunde.

Deutscher Schäferhund

Die ersten Vertreter der Rasse ähnelten Wölfen: Pfoten im richtigen Verhältnis zum Körper, abgehackte Schnauze mit korrekten Konturen und nicht zu dickes Fell. Im Laufe der letzten hundert Jahre haben die Züchter vieles verändert: Das Skelett des Schäferhundes ist völlig anders geworden, die Kruppe ist niedriger und die Brust breiter.

Rottweiler

(607158cd2288888822b7da0f8c06a71674)

Schauen Sie sich diesen fröhlichen Kerl mit den hängenden Ohren auf dem Schwarz-Weiß-Foto an. Sein Ur-Ur-Ur-Ur-Enkel sieht nicht mehr so entspannt aus: seine Schnauze ist flacher, seine Pfoten sind kräftiger, sein Hals ist dicker… Es ist, als käme er aus dem Ring!

Dackel

Wundern Sie sich nicht, aber früher war ein Dackel auch ein Jäger. Der Körper des Hundes war gar nicht so unproportioniert – kleine, wendige und mutige Dackel zogen einst viele Hasen aus tiefen Löchern. Der moderne Dackel kann solche Abenteuer nicht mehr erleben: Als Folge der Selektion sind seine Beine kürzer und sein Hals und sein Hinterteil länger geworden.

Bernhardiner

Der edle Arbeitshund hat den Kampf mit den Züchtern nicht überlebt. Der Bernhardiner hat sich stark vergrößert und ein übermäßig warmes Fell bekommen, das ihn daran hindert, in den Bergen effektiv zu arbeiten – der Hund überhitzt einfach. Außerdem leiden die modernen Bernhardiner an einer ganzen Reihe von Krankheiten: vom Osteosarkom bis zur Hämophilie.

Quelle: prikolno.cc

Gefällt Ihnen der Artikel? Teilen Sie ihn mit Ihren Freunden auf Facebook: