Hund wurde mit einem Koffer voller Habseligkeiten auf dem Bahnhof zurückgelassen

Im Vereinigten Königreich machte ein Hund namens Kai mit seiner herzzerreißenden Geschichte landesweit Schlagzeilen. Der arme Hund wurde auf einem Bahnhof in Schottland ausgesetzt aufgefunden – angebunden an ein Gepäckstück. In dem Koffer befanden sich alle Habseligkeiten von Kai, wie ein Kissen, Hundespielzeug, Futter und ein Wassernapf. Ohne jemanden, der sich um ihn kümmern konnte, war Kai praktisch obdachlos. Zum Glück dauerte es nicht lange, bis die schottische Tierschutzorganisation SPCA ihn vorübergehend mit Liebe und Obdach versorgen konnte.

Es dauerte nicht lange, bis die SPCA herausfand, dass Kai nicht nur eine schwere Krankheit hatte, sondern auch der Verdacht bestand, dass sein früherer Besitzer ihn auch körperlich misshandelt hatte. Kai hatte zwar einen Mikrochip, aber die Informationen reichten nur bis zu dem Besitzer zurück, der ihn 2013 verkauft hatte, so dass es keine Möglichkeit gab, den Besitzer zu ermitteln, der ihn an diesem Tag ausgesetzt hatte. In Schottland ist es eine Straftat, ein Tier auszusetzen. Auch wenn die Einzelheiten unklar sind, scheint es, dass der Käufer von 2013 einige Jahre später versucht hatte, Kai über Gumtree an eine Frau zu verkaufen.

Als die Frau zum Bahnhof von Ayr fuhr, um sich mit dem Mann zu treffen – der 400 Pfund verlangte – ging das Geschäft schnell schief. Es war klar, dass das Bild, das er auf der Website veröffentlicht hatte, gar nicht Kai war. Ihr Verdacht war zu diesem Zeitpunkt bereits geweckt, also fragte sie, ob sie zuerst mit dem Hund spazieren gehen könne.

Sie erzählte dem Daily Record: “Ich fuhr nach Ayr, um den Hund zu kaufen. Der Mann stürmte mit einer Futterkiste und einer Leine auf den Hund zu. Aber ich konnte sehen, dass etwas nicht stimmte, denn er war sehr mager.”

Sie fuhr fort: “Ich sagte, ich wolle mit dem Hund spazieren gehen, also bat er mich um eine Kaution von 150 Pfund, falls ich nicht zurückkäme. Dann sah ich ihn in seinem Auto davonfahren. Ich rief ihn an und sagte: ‘Du kommst besser zurück und holst deinen Hund.’ Er ist nie wieder aufgetaucht.”

Die Frau geriet in Panik, weil sie nicht wusste, was sie tun sollte. Zu allem Überfluss musste sie auch noch zu ihrer asthmakranken Tochter nach Hause, und der letzte Zug nach Aberdeen stand kurz vor der Abfahrt.

Da beschloss die Frau, den armen Kai an sein Gepäck gebunden zurückzulassen. Angeblich sagte sie einem Bahnhofsvorsteher, dass der Hund nicht ihr Hund sei, bevor sie abfuhr.

Wie sich herausstellte, musste Kai, ein Sharpei-Mix, dringend an seinen Augenlidern operiert werden, da sie sich nach innen gebogen hatten. Die Operation würde jedoch weit über 1.000 Pfund kosten, so dass seine Retter nicht sicher waren, wie sie den Eingriff finanzieren sollten. Das Tierheim hatte das Glück, sich auf die Großzügigkeit von Fremden in der Gemeinde und im Ausland verlassen zu können, die alle zur Deckung der Kosten beitrugen. Innerhalb von 24 Stunden hatte Kais Geschichte die Menschen dazu inspiriert, über 2.500 Pfund für seine Operation zu spenden.

Dank der überwältigenden Liebe und Unterstützung anderer konnte Kai seine dringend benötigte Operation erhalten. Die Operation verlief reibungslos und war ein Erfolg. Kai konnte beginnen, zu heilen und wieder gesund zu werden. Seine Popularität führte dazu, dass über hundert Menschen Kai adoptieren und ihm ein Zuhause geben wollten. Die Leute verglichen den Hund mit Paddington Bear – der fiktiven Figur mit einer ähnlichen Geschichte, die ebenfalls ausgesetzt wurde.

Die glückliche Person, die Kai schließlich adoptieren konnte, war der 52-jährige Ian Russell – ein Hydraulikingenieur. Nachdem seine Dalmatinerhündin verstorben war, fühlte er eine Lücke in seinem Zuhause und war sich sicher, dass Kai diese füllen könnte.

Russell sagte: “Meine Dalmatinerhündin Mica ist kurz vor Weihnachten verstorben und hat mir das Herz gebrochen. Ich hatte sie 15 Jahre lang und sie war mein Augapfel. Wir haben so ziemlich 24 Stunden am Tag zusammen verbracht.”

Er fügte hinzu: “Als ich von Kai hörte, wusste ich, dass der kleine Kerl eine Pause brauchte, aber ich hätte nie gedacht, dass ich ihn jemals bekommen würde. Ich rief beim schottischen Tierschutzverein an, um mich zu vergewissern, dass es ihm gut geht und um zu sehen, ob ich irgendwie helfen kann. Ein paar Wochen später konnte ich ihn mit nach Hause nehmen. Ich glaube wirklich, dass es so gewollt war.”

Russell sagte auch: “Es fühlt sich wie Schicksal an, dass ich Kai in ein neues Zuhause bringen konnte, und normalerweise glaube ich nicht an so etwas. Ich bin überglücklich und sehr schockiert, dass ich von allen, die ihn haben wollten, ausgewählt wurde.”

Und seit ihrer Adoption ist es für jeden, der sie ansieht, klar, dass sie füreinander bestimmt sind. Die beiden haben bereits eine unglaubliche Bindung und freuen sich auf viele gemeinsame Jahre.

Was als so tragische Geschichte für Kai begann, hat ein sehr glückliches Ende.