Einige interessante Fakten über Tiere
Es ist allgemein anerkannt, dass die süßesten Tiere unsere Haustiere sind. Sie umschmeicheln uns, freuen sich immer, uns zu sehen und sind so lustig, aber wilde Tiere können auch süß sein und uns ein Lächeln ins Gesicht zaubern.
Wir haben ein Dutzend Fakten über die Bewohner von Wäldern, Dschungeln und Feldern gesammelt, die mit ihren Eskapaden und Verhalten, können mit heimischen Lieblingen im Grad der verursachten Zuneigung konkurrieren
1. Quokka
Ein Beuteltier aus Australien, dessen Schnauze so aussieht, als hätte es immer gelächelt. Es ist erwähnenswert, dass der Quokka ein sehr freundliches Tier ist, das ohne Angst mit Menschen in Kontakt tritt und es liebt, fotografiert zu werden.
2. Waschbär
Wussten Sie, dass Waschbären manchmal so unterschiedliche Gedanken haben, dass sie es können Öffnen Sie einfach den Wasserhahn, wenn der Behälter darunter leer ist. Außerdem wurzeln sie gut zu Hause
3. Otter
Otter zeigen bei Gefahr ihre Jungen, um Mitleid zu erregen Angreifer.
vier. Fennek
Lustige kleine Fennekpfifferlinge, die in der Sahara leben, abgebildet in Wahrscheinlich Jeder hat seine Netzwerke gesehen. Aber niemand ging davon aus, dass dem Tier sehr leicht Befehle beizubringen und zu zähmen sind.
5. Eichhörnchen
Sie helfen unserem Planeten besser als jedes Gartenteam, weil sie jedes Jahr pflanzen mehr tausend Bäume, weil sie vergessen, wo sie die Eichel vergraben haben.
6. Papageientaucher
Diese Vögel mit leuchtenden Schnäbeln wählen einmal im Leben und für immer einen Partner .
7. Eisbären
Wenn sie sich begrüßen, berühren sie ihre Nasen und ähnliches Ritual wird auch wiederholt, wenn einer von ihnen hungrig ist und den anderen um Essen bittet.
8. Pinguine
Wer hätte das gedacht, aber die Pinguine machen ihrem Geliebten einen Heiratsantrag. Dazu wählen sie lange und gewissenhaft einen Stein aus, um ihn später zu verschenken.
9. Wieder Eichhörnchen
akzeptieren und pflegen sie.
)
10. Elefanten
Kleine Elefanten stopfen sich ständig den Rand ihres Rüssels in den Mund, wie wir in der Kindheit, wenn wir unsere Finger hineinstecken oder an einem großen, wie einem Schnuller, nuckeln.
Quelle:
Entenshow
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: