Eine Frau ließ ein Kätzchen zurück, das wie ein Plüschtier aussah
Vor einem Jahr trat ein sehr ungewöhnliches Kätzchen in das Leben von Amanda Kruszynski, die seit fünf Jahren ehrenamtlich in einem Tierheim arbeitet.
Und er hat Amandas Leben auf eine Weise verändert, die sie nicht erwartet hatte.
Es Alles begann, als sie in das Waisenhaus für Tiere in Broward County, Florida (USA) ging und eine Schildpattkatze mit einer Brut von Kätzchen mitbrachte. Jemand hat die Katze und die Kätzchen in einem großen Karton draußen gelassen und sie während des Regens gefunden, als die Tiere sehr nass wurden.
Amanda traf die Neuankömmlinge des Tierheims nächsten Morgen.
„Die Mutterkatze war positiv auf FIV (Feline Immunodeficiency), war aber ansonsten in Ordnung. Ihre drei Kätzchen waren so flauschig wie ihre Mutter, aber eines sah ganz besonders aus. Er hatte eine Mutation, die Katzenzüchter Devon Rex nennen. Höchstwahrscheinlich war der Vater der Kitten von dieser Rasse.
Das Fell des Devon Rex ist sehr kurz und wächst gleichzeitig in kleinen Locken. Ihre Antennen sind ebenfalls gekräuselt und ihre Ohren sind sehr groß. Im Aussehen sind Devon-Rex-Kätzchen niedlichen Plüschtieren sehr ähnlich sie umwarb Kätzchen und war in ihrer Obhut, einschließlich dieses sehr ungewöhnlichen Kätzchens, das den Spitznamen Meeseeks erhielt (Meeseeks)
Meeseeks schien viel kleiner zu sein größer als seine Geschwister und wegen seines kurzen Fells war ihm immer kalt und er suchte sich ein wärmeres Plätzchen, kuschelte sich an seine Geschwister und an die warme Seite seiner Mutter.
Amanda nahm das Kätzchen mit zu sich nach Hause und schon bald war er so an sie gebunden, dass er anfing, ihr wie ein Schwanz auf den Fersen zu folgen. Doch diese Idylle hielt nicht lange an. Ein paar Wochen später kamen Tests auf eine gefährliche Viruserkrankung – Panleukopenie, die bei allen Kätzchen des Wurfes festgestellt wurde. Für so kleine Kitten ist die Panleukopenie sehr oft tödlich. Ich habe die Kitten gepflegt und gepflegt, ihnen Medikamente gegeben und der ganze Wurf hat es geschafft, mit dieser Krankheit fertig zu werden, selbst winzige Meesiks! Und er hängte noch mehr an Amanda.
dauerhafte Familien und Amanda stand vor einer schwierigen Entscheidung. Freiwillige hängen immer sehr an Kätzchen und Katzen, die behandelt und gefüttert werden, und dann fällt es ihnen schwer, sich von ihnen zu trennen. Aber das ist notwendig, weil es unmöglich ist, alle auf einmal zu halten.
Amanda wurde jedoch so eng mit den „plüschigen“ Meesiks verbunden, dass sie sich nicht von ihm trennen konnte und sie nahm dies Kätzchen auf sich selbst und wird seine ständige Geliebte. Und es stellte sich als die richtige Entscheidung heraus. Wenig später stellte man fest, dass das Kätzchen andere Anomalien hatte und weiter behandelt werden musste sind bald gestorben. Er hatte drei Anfälle von Lungenentzündung, und dann wurde er einer Laparotomie unterzogen, wonach auch der Verdacht auf Krebs bestand.
Als Ergebnis bei ihm wurde feline gastrointestinale sklerosierende Fibroplasie (FGESF) diagnostiziert. Dies ist eine ziemlich neue entzündliche Erkrankung, die die Fähigkeit beeinträchtigt, Nahrung im Magen-Darm-Trakt zurückzuhalten.
Und Meesiks wird mit dieser Krankheit leben müssen seine Tage, mit regelmäßigen Kontrollen und der Einnahme von B12-Injektionen und Medikamenten gegen Übelkeit nach Bedarf. Meeseeks war von Anfang an ein starkes Kätzchen und ein echter Kämpfer, daher denke ich, dass er auch in diesem Fall zurechtkommen wird“, sagt Amanda.
Ein Jahr ist vergangen, seit das Kätzchen Meeseeks zu Amanda kam. Amanda verehrt ihn und sagt, dass sie eine sehr enge Bindung zu ihm hat. Die regelmäßige Pflege eines kranken Kätzchens hat Amanda dazu gebracht, ihr Leben neu zu betrachten, und sie genießt jeden Tag, den sie mit Meeseeks verbringt.
Als Meesiks erwachsen wurde, blieb sein kurzes lockiges Haar nur an der Schnauze und den Pfoten, der Rest des Körpers wurde fast nackt. Also zieht Amanda Meeseeks warme Pullover an.
Quelle: popularnoe.net
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: