Ein Bauer malt einen Hund in einen Tiger, um die Ernte vor Affen zu schützen
Jeder weiß, dass Affen schlau und schlagfertig, aber auch neugierig und schelmisch sind. Viele Amateurvideos im Netz zeigen, wie oft eine Person ihren Tricks hilflos gegenübersteht.
In Indien Lokale Affen haben ihren heiligen Status, deshalb haben sie keine Angst vor der Bedrohung durch eine Person. Und wenn es für Touristen und Stadtbewohner reicht, nur die Fenster zu verdecken, um Diebstahl zu verhindern, dann haben Bauern mit frechen Affen viel mehr Probleme.
Die ursprüngliche Lösung war gefunden von Herrn Shrikant Govda aus dem Bundesstaat Kartanaka, nahm er Anpassungen an der Methode zur Abwehr von Affen vor, die von seinen Kollegen aus Bhatkala geguckt wurden. Der natürliche Feind der Tiere im Dschungel ist der Tiger, und ausgestopfte Tiere, die Raubtiere imitieren, bewachen seit Jahren die Felder der Bauern aus dieser Gegend. . Er studierte die Gewohnheiten von Affen gut und verstand, dass sie schnell lernen und eine regungslose Gestalt sie nicht lange aufhalten wird.
Affen in der Nähe seines Besitzes stark zurückgegangen. Aber der Bauer blieb nicht stehen, er hatte die wunderbare Idee, seinen roten Hund in einen Wachtiger zu verwandeln
Dafür kaufte der Mann eine spezielle Kräuterfarbe und färbte die charakteristischen schwarzen Streifen auf dem Fell des Hundes. Die Idee war so erfolgreich, dass sogar der Hund begeistert war. Tatsache ist, dass er früher selbst Opfer von Affenheimlichkeit wurde – listige Primaten stahlen ihm oft sein “Löten” direkt unter der Nase.
Jetzt . erschrocken vom “gestromten” Aussehen des Hundes gehen sie in einem Bogen um die Felder und die Bauernwohnung herum. Diese einzigartige Methode bringt Shrikanthu und seinen Pflanzungen nun schon seit vier Jahren Frieden. Außerdem sind sie in Indianerdörfern auf Anraten der schlauen Govda bereits daran gewöhnt, dass die „Tigrops“ in der Nachbarschaft herumlaufen und die Felder vor den „Gopota“ aus dem Dschungel schützen.
Quelle: lemurov.net
Hat Ihnen der Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: