Daria Manulonok ist die Geschichte eines wilden Kätzchens, das unter Menschen aufwächst.

Der Platz der Wildtiere ist in der Natur. Aber manchmal kommt es vor, dass das Leben eines Tierbabys in den Händen eines Menschen endet. So geschah es auch mit der Pallas-Katze, deren Mutter erfolglos ein Nest in dem verlassenen Eisenwagen baute. Als der Waggon zur Reparatur an einen anderen Ort gebracht wurde, lief die Mutter von Pallas in den Wald.

Das Kätzchen wurde allein gelassen und zwei Tage später von Menschen aufgenommen. Vadim und Olga Kirilluk nahmen ihn in ihre Familie auf.

Sie nannten ihn nach dem Berg, in dessen Nähe er geboren wurde – Dascha Budlanovna.

Das Kätzchen war dehydriert, so dass wir es zunächst mit Kochsalzlösung aus einer Spritze fütterten. Allmählich sind sie auf Milch umgestiegen.

Nach und nach hat Dasha gelernt, sich selbst am Schnuller zu säugen.

(f9c70dc48c9f26047978d8fe96d7a9)

Nach dem Essen hat sie den Magen abgetastet, so wie es Mutter Katze in der Natur tut.

Und in einer behelfsmäßigen Höhle aus Pappkarton zu Bett gebracht.

Nachdem sich das Kätzchen erholt hatte, fing es an, Spezialnahrung zu fressen, und mit 1,5 Monaten bekam es frisches Fleisch.

Dasha gewöhnte sich schnell an ihr Zuhause. Sie hat gelernt, auf das Sofa zu klettern. Nachts schlief sie in ihrer “Höhle”.

Das Nest der kleinen Pallas wurde tagsüber in den Flur und abends in das Schlafzimmer verlegt.

Mit anderthalb Monaten änderte sich Dashas Augenfarbe von blau zu gelb.

Und der Ausdruck auf ihrem Gesicht wurde immer ernster.

Im Juni kam Dascha zum ersten Mal in die freie Wildbahn, in diesem Alter fangen die Pallas’ die Babys aus dem Nest.

Wir müssen dem kleinen Manul beibringen, in der Wildnis zu leben. Zuerst war sie ängstlich und rannte immer wieder zu ihren “Adoptiveltern”, aber dann hatte sie den Dreh raus.

Dasha schärfte sehr gerne ihre Krallen. Aber Manul-Kätzchen haben große, scharfe Krallen, und selbst im Alter von einem Monat können sie diese nicht verstecken.

(7aa83b59a590f511f6f1e6d75f2d4e1)

Beim Laufen kratzten die Krallen auf dem Boden, und wenn Dascha auf die Beine kommen wollte, waren ihre Füße mit Kratzern übersät.

Wenn Dasha mit der Milchflasche an ihren Händen zog oder drückte, gab es auch Kratzer.

Auch bei der Toilette war anfangs nicht alles in Ordnung. Anfangs ging sie hinter dem Schrank oder in ihren Hausschuhen auf die Toilette.

Im Alter von zwei Monaten erkannte sie, dass sie das Katzenklo mit Sand benutzen musste. Und nachdem sie die Katzen beobachtet hatte, begann sie, alles hinter sich zu begraben.

Zu Hause lebten außer Dascha zwei Katzen und ein Kater. Zunächst konnte sich die kleine Pallas-Katze nicht mit ihnen anfreunden, denn die Katzen rochen ihren wilden Geruch und zischten daraufhin.

Die Katze Musya war die erste, die Dascha “akzeptierte” und sie neben sich auf dem Stuhl schlafen ließ.

Die kleine Katze von Pallas war sehr launisch. Dascha nahm Zuneigung nur von ihrer “Adoptivmutter” an.

Je älter Daria wurde, desto wilder wurde sie und zog die Einsamkeit vor. Sie schlief nicht mehr bei ihren “Eltern”, sondern saß immer öfter am Fenster und beobachtete das Leben draußen.

Nachts und am Morgen war sie ruhig.

Fragte höflich nach Essen und lutschte an ihrem Handballen. Oder wenn sie hörte, dass etwas aus dem Kühlschrank genommen wurde, rannte sie los, stellte sich auf die Hinterbeine und bettelte darum, ein Stück Fleisch zu bekommen.

Als Dascha vier Monate alt war, reichte es nicht mehr aus, vor die Tür zu gehen.

Sie baute sich ein Nest in einer Blockhütte, und wenn man sie allein zu Hause ließ, klagte sie “jau-wau-wau”.

Jeden Tag wurde die junge Pallas-Katze unabhängiger, immer unfähiger, die Enge zu ertragen und wütend.

In freier Wildbahn verlassen die Manul in diesem Alter normalerweise das Nest und machen sich selbstständig.

Aber mehr als die Hälfte von ihnen stirbt während der Überwinterung.

Über Dashas Zukunft musste etwas entschieden werden. Sie wollten sie nicht an einen Zoo abgeben, da sie ursprünglich vorhatten, sie in die freie Wildbahn zu entlassen. Sie zu Hause zu behalten, wurde auch gefährlich.

Es wurde beschlossen, sie in den Kordon des Daursky-Reservats zu bringen – das Gebiet, in dem Manul-Hirsche leben. Zum ersten Mal rannte Dascha in den Wald, aber sie brachten sie zurück, damit sie sich nicht verlaufen und sich an ihr neues “Versteck” gewöhnen würde.

Die junge Katze erkundete das Territorium rund um die Uhr und kehrte abends zurück, um zu fressen.

(5e03b9b9db46aca01fb6a62ee5d2651ba0)

Mit drei Monaten in der Natur beginnt die Mutter, die Babys herumzutragen und die Behausung zu wechseln. Die Jungen lernen zu lauern, sich leise an die Beute heranzuschleichen, anzugreifen und zu töten. Dies sind grundlegende Überlebensfähigkeiten.

Dasha entwickelte diese Fähigkeiten, indem sie Katzen jagte, mit Menschen spielte, schlich und auf ein Kaninchen sprang.

Dasha zeigte von Kindheit an ein animalisches Temperament, knurrte Fremde an, und wenn ein “Elternteil” sich einmischte, bekam er auch seine eigene Strafe.

Nach fünf Tagen in der Wildnis gelang es Dasha, einen kleinen Pika zu fangen.

Dafür musste sie in einem Bau auf der Lauer liegen.

Es kam zu der Erkenntnis, dass Springen und Jagen allein nicht ausreichen würden, man musste sich zurückhalten und warten.

Am selben Tag gelang es ihr auch, einen ausgewachsenen Pika zu fangen, allerdings nicht ohne die Hilfe eines Mannes, der die Beute im richtigen Moment aus der geöffneten Falle befreite.

Innerhalb einer Woche hatte das Kätzchen die Absperrung gemeistert, gute Unterschlüpfe gefunden und erste Jagderfahrungen gesammelt.

Daschas Blick ist noch älter und strenger geworden.

Timka, die Katze, wurde in die Absperrung gebracht. Dasha, die der Katze in Sachen Beweglichkeit und Sprungkraft unterlegen ist, hat ihre Geduld und Ausdauer gebraucht. Sie fühlte sich als Besitzerin der Absperrung und wühlte eifrig in Timkas Toiletten.

Hartnäckig, aber ohne Aggression “drängte” Dasha Timka aus ihrem Revier. Die Katze reagierte mit Schnurren und Klatschen.

Die Katzenfamilie hat den Sargträger nie in ihre Familie aufgenommen.

Außerhalb des Zauns traute sich Dascha nicht, da sie sich immer noch an ihre “Familie” gebunden fühlte, aber auch neugierig und verspielt blieb.

Die Zeit verging, und Daria hatte Angst, ihr Nest zu verlassen, obwohl sie in ihrem Alter bereits ein eigenständiges Leben führte.

Bis September hatte Dascha 2 Pfund zugenommen.

Immer öfter blickte die Manul auf die Berge, und einmal weg…

Sie wählte das Leben in Freiheit.

Die Manul-Baby-Geschichte geht jetzt weiter. Vadim beschreibt auf seiner Facebook-Seite, was mit Dascha passiert.

Quelle: killtime.su

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Share it on Facebook: