7 Befehle, die Sie jeder Katze beibringen können

Jeder weiß, dass Katzen und Katzen schwer zu trainieren sind. Aber auch solchen freiheitsliebenden Kreaturen kann beigebracht werden, bestimmte Befehle zu befolgen.

Und dafür muss man kein Genie sein. Es reicht aus, einfach einen freundschaftlichen Kontakt zu Ihrem Haustier herzustellen und ein wenig Geduld zu zeigen.

Im Folgenden sind die einfachsten Befehle aufgeführt, die Sie Ihrem Haustier beibringen können.

Gib mir deine Pfote

Um einem Haustier einen solchen Befehl beizubringen, sollten Sie ein Katzenleckerli auf Ihre Handfläche legen, es zum Tier bringen und den Befehl sagen: „Gib mir eine Pfote!“. Die Katze sollte ihre Pfote auf die Handfläche legen und ihre Belohnung erhalten, aber wenn dies nicht geschehen ist, sollten Sie ihre Pfote selbst auf Ihre Handfläche legen. So wird sich das Haustier an die Beziehung der Handlungen erinnern: Er legt seine Pfote auf seine Handfläche und erhält dafür Futter. Jedes Mal nach erfolgreichem Abschluss müssen Sie die Katze zusätzlich zum Leckerli streicheln und loben, damit das Haustier die Verbindung der Aktionen versteht.

Um diesen Befehl zu beherrschen, müssen Sie die Katze beim Namen rufen. Hinzufügen des Befehls: „Komm zu mir!“. Wenn die Katze nicht gleich angerannt kommt, sollten Sie zu der Stelle gehen, wo das Tier gefüttert wird, das Tier beim Namen nennen und das Futter in eine Schüssel geben. Die Hauptsache ist, dass die Katze nicht satt ist, es ist besser, dies nach einem Spaziergang oder einem Spiel zu tun. Und wenn das Haustier zum Napf kommt und zu fressen beginnt, müssen Sie es erneut beim Namen nennen. Vergessen Sie nicht, die Katze jedes Mal zu loben, wenn sie die richtigen Entscheidungen bezüglich der Beherrschung des Befehls trifft.

“Bring”

Einige Katzen geben einfach etwas in die Zähne, sie nehmen es weg, was sie später nicht finden. Um den Befehl zu meistern, müssen Sie einen Ball oder ein Spielzeug werfen und den Befehl geben: „Bring it!“. Es ist von Vorteil, wenn dies kein separates Team, sondern Teil des Spielprozesses ist und der Ball oder das Spielzeug die Lieblingsgegenstände des Haustieres für Spiele sind. In jedem Fall sollte die Katze nach dem Befehl den Ball oder das Spielzeug in die Hände des Besitzers bringen, aber wenn sie es auf die andere Seite bringt, sollten solche Aktionen nicht gefördert werden, ein Leckerli wird nur gegeben, wenn der Befehl gegeben ist korrekt ausgeführt

„Sag miau“

Und Sie können Ihrem Haustier einen solchen Befehl beibringen. Man muss nur das Lieblingsleckerli der Katze in die Hand nehmen, es ihr zeigen, damit sie es riechen kann, aber nicht gleich geben, sondern erst, wenn die Katze „Miau“ sagt. Daher wird sie anfangen zu fordern, dass die Leckereien ihrem beabsichtigten Zweck zugeführt werden. Zu diesem Zeitpunkt ist es notwendig, den Befehl zu geben: „Sag miau!“. Mit der Zeit wird der Befehl dem “Miau” der Katze vorausgehen und das Haustier wird lernen, zu warten, bevor es eine Stimme gibt.

“Serve”)

Wenn eine Katze gerne auf den Hinterbeinen steht (einige Rassen neigen sogar dazu), dann können Sie ihr das Kommando „Serve“ beibringen. Nehmen Sie dazu das Futter in die Handfläche, zeigen Sie es der Katze, indem Sie die Hand etwas höher heben, und geben Sie das Kommando „Servier!“. Die Katze wird sich auf die Hinterbeine erheben. Geschieht dies nicht, müssen Sie ihr mit der anderen Hand helfen, ihre Vorderpfoten leicht anzuheben. Dann belohnen Sie die Katze mit einem Leckerli und streicheln, loben Sie

„Platz“

Ist es genug, um eine Katze einfach für ein solches Kommando zu trainieren. Jedes Haustier im Haus hat seinen eigenen Platz, an dem es gerne schläft – ein Haus oder ein Bettzeug. Die Abfolge dieses Kommandos besteht darin, die Katze mit ihrem Lieblingsleckerli an ihren Platz zu locken, das Leckerli an seinen Platz zu legen und zu sagen: „Platz!“. Die Katze soll da reinspringen und das Leckerli fressen. Nach mehreren solchen Trainings können Sie die Leckereien im Voraus ins Haus oder auf das Bettzeug legen und der Katze erneut das Kommando geben.

Dieser Trick ist nicht so schwer durchzuführen. Es lohnt sich, zunächst einen Stuhl oder einen Reifen vor die Katze zu stellen und ihr das Kommando „Auf!“ zu geben. Gegenüber der Katze in der Hand sollte ein Leckerbissen sein, das das Haustier dazu bringt, die notwendigen Aktionen auszuführen. Wenn dies nicht geschieht und die Katze das Hindernis umgeht oder gar nichts tut, müssen Sie sicherstellen, dass der Stuhl oder der Reifen der Katze (und dann dem Leckerli) immer im Weg ist.

Der Trick wird also schneller gemeistert. Wenn die Katze lernt, selbstbewusst durch den Reifen zu gehen, können Sie den Ring bei jeder neuen Trainingseinheit um eine bestimmte Entfernung anheben. So lernt eine Katze, auf Kommando durch einen Reifen zu springen oder auf einen Stuhl zu springen

Das Wichtigste beim Katzentraining ist, das Tier nicht mit langwierigen Übungen, 3-5 Minuten, zu ermüden reicht. Andernfalls zeigt das Haustier möglicherweise seinen Charakter und führt diesen oder jenen Befehl grundsätzlich nicht aus. Für ein erfolgreiches Training müssen Sie die Stimmung Ihres geliebten Vierbeiners berücksichtigen, dann wird das Training sowohl für die Katze als auch für den Besitzer eine Freude sein.

Quelle:

positivno.me

Hat Ihnen dieser Artikel gefallen? Teilen Sie mit Ihren Freunden auf Facebook: