5 Krankheiten, die Sie sich bei Ihrer Katze holen können

Katzen sind unsere liebsten Haustiere, Freunde und Gefährten. Die Anschaffung eines Haustieres ist jedoch mit einer großen Verantwortung und sogar mit einem Risiko verbunden. Die Tatsache, dass einige der Krankheiten von Haustieren auch für den Menschen gefährlich sind. Man muss nicht der Besitzer des Tieres sein, um sich anzustecken – es reicht, wenn man auf der Straße oder als Gast mit dem Tier in Kontakt kommt.

Es ist daher wichtig, so viel wie möglich über die möglichen Gefahren zu wissen.

Toxoplasmose

Die Infektion erfolgt über den Kot von Haustieren – zum Beispiel beim Reinigen des Katzenklos. Die Krankheit kann auch durch den Verzehr von schlecht gekochtem oder gebratenem Fleisch und durch den Umgang mit rohem Fleisch übertragen werden. Sie verläuft in der Regel symptomlos, kann aber Fieber, Übelkeit, Krämpfe und eine Entzündung der Lymphknoten verursachen.

Die Krankheit ist für werdende Mütter sehr gefährlich. Es kann zu schweren Gehirn- und Nervenkrankheiten, Fehlgeburten und sogar zum Tod des Babys führen. Das Baby kann auch eine kongenitale Toxoplasmose, Gelbsucht oder geistige Behinderung entwickeln.

(430999044100c4e1729c4b17c959cc)

Tollwut

Eine der gefährlichsten und unberechenbarsten Krankheiten, die am häufigsten bei Wildtieren oder bei Tieren auftritt, die von der Straße aufgelesen werden. Sie wird durch Bisse in Blut, Schleimhäute und Speichel übertragen. Die Infektion ist nicht sofort zu erkennen: Die Inkubationszeit beträgt 10 Tage oder mehr. In der Regel kommt es zu Schüttelfrost, Übelkeit und schließlich zu einer Beeinträchtigung des Rückenmarks. Eine Impfung ist der beste Weg, um sich zu beruhigen, denn die Chancen auf Heilung der Tollwut sind minimal, wenn die ersten Symptome auftreten.

Salmonellose

Eine akute bakterielle Infektion bringt viele unangenehme Momente mit sich und verursacht Schüttelfrost, Durchfall und Störungen des Verdauungstrakts. Übertragen durch schlecht verarbeitete Lebensmittel, beim Kontakt mit Haustieren oder bei der Reinigung von Käfigen.

Salmonellen sprechen kaum auf Antibiotika an, so dass die Behandlung Zeit und Mühe kostet.

Toxokarose

Die Krankheit wird am häufigsten durch Kontakt mit Haustieren auf Kinder übertragen. Der Betroffene bekommt einen charakteristischen Ausschlag am Körper, das Gesicht schwillt an und Fieber setzt ein. Gelangen die Larven in das Augensystem, werden die Augen geschädigt. Erkrankungen des Herzens und der Atemwege erhöhen das Sterberisiko.

Chlamydien

Die bakterielle Infektion kann sexuell oder über die Luft übertragen werden, aber es besteht auch die Gefahr einer Ansteckung durch einen pelzigen Begleiter. Die Krankheit ist für die Katze viel gefährlicher als für den Besitzer, da sie in einigen Fällen zum Tod des Tieres führen kann.

Wie man sich um ein neues Haustier kümmert

Sich eine Katze anzuschaffen ist eine schöne und wichtige Entscheidung. Doch bevor Ihre neue Katze einzieht, sollten Sie sich um ihren Komfort und ihre Gesundheit kümmern.

  • Stellen Sie sicher, dass sie ein gutes Bett und ein weiches Bett hat, das regelmäßig gereinigt werden muss.
  • Es lohnt sich, einen Besuch beim Tierarzt zu vereinbaren. Beim ersten Termin wird Ihnen der Tierarzt sagen, welche Impfungen Ihr Kätzchen braucht, und er wird Ihnen auch dabei helfen, Flöhe und Zecken zu verhindern.
  • Kaufen Sie eine Transportbox: Sie brauchen sie nicht nur für die Reise, sondern auch, um die Fahrt zum Tierarzt bequem zu gestalten.
  • Benutzen Sie nach Möglichkeit eine Katzentoilette mit einem Katzenklo – das spart Zeit bei der Reinigung und macht es bequemer.
  • Achten Sie darauf, dass Ihr Kätzchen Wasser bekommt und trainieren Sie es von klein auf. Katzen mit langem Fell sollten ausgekämmt werden, um Magenknoten vorzubeugen.

Wann Sie zum Arzt gehen sollten

Idealerweise sollten Sie sich regelmäßig untersuchen und impfen lassen. Sobald Sie bei sich oder Ihrem Haustier beunruhigende Symptome bemerken, sollten Sie einen Besuch nicht aufschieben oder auf die leichte Schulter nehmen. Es ist besonders wichtig, nach einem Biss durch ein im Freien lebendes Haustier einen Spezialisten aufzusuchen, da die Folgen kritisch sein können.

Kümmern Sie sich gut um die Gesundheit Ihrer Katze?

Quelle: fabiosa.ru

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Share on Facebook: