17 Tiere, die die Natur dunkler gemacht hat als die dunkelste Nacht

Wenn es um die Färbung verschiedener Tiere geht, beweist Mutter Natur außergewöhnlichen Einfallsreichtum.

Ein großartiges Beispiel dafür ist der Melanismus, ein Phänomen, bei dem Tiere eine viel dunklere Farbe bekommen als ihre Verwandten. Sie sehen umwerfend aus! Im Allgemeinen steht Schwarz jedem.

Wölfe sind meistens grau, grau-weiß oder hellbraun, und viel seltener sind diese melanistischen Wölfe

Dieser Hahn scheint das Produkt der wilden Phantasie von jemandem zu sein, aber nein.

Der Serval ist eine von 12 Katzenrassen die zu Melanismus neigen

Die Färbung dieses Jaguars ist ein Beispiel für unvollständige Mutation

(b5d6d76d326db3ee0de0bf75901d5b180)

Giraffe,

Melanismus ist meistens mit dem Prozess der Anpassung an die Umwelt verbunden, aber es gibt auch Ausnahmen, wie im Fall dieses Flamingos

Ein junger Königspinguin, der wirklich königlich aussieht

Und Bambi könnte genau das sein!

Es gibt Beispiele für ausgeprägten Melanismus nicht nur in der freien Natur, und dieser Pommersche Spitz ist der Beweis dafür

Dieses Phänomen schadet den Tieren nicht

Wenn dunkel gefärbte Tiere lebensfähiger sind als hell gefärbte, können Veränderungen durch natürliche Auslese aufgefangen werden

Würden Sie einen solchen Elefanten gerne einmal persönlich sehen?

Man muss zugeben, dass eine solche Mutation nur zur Verschönerung

(1a98b5d58d62ae51e52b7e1ea4c3de47d)

Im Laufe der Zeit findet man immer mehr Fälle von Melanismus bei Arten

Reptilien profitieren von der Schwarzfärbung: ihre Haut reflektiert das Licht schlecht, wodurch sie die Wärme besser speichern können

Die Natur hat also definitiv einen Grund für alles

Und sogar der Goldfisch der plötzlich schwarz geworden ist!

Und leider gibt es keine Löwenmelanisten. Dies ist eine Fotomanipulation, die weit verbreitet ist und immer noch viele in die Irre führt!

Quelle: nastroenie.plus

Hat Ihnen der Artikel gefallen? Share on Facebook: